Psychotherapie 
	als
	
	PDF-Datei 
Psychotherapie ist eine Hilfe zur Wiederherstellung von Gesundheit bzw.
zur Therapie krankhafter Störungen. 
 Sie gilt im Gesundheitswesen als
eine "mittels wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren
vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von
Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist"
(aus dem Text des Psychotherapeutengesetzes). 
 Psychotherapien bestehen aus mehreren Sitzungen 
von 50 Minuten (zeitweise auch von 25 Minuten)
 in regelmäßigen Abständen und werden meist über
eine längere Zeit durchgeführt. 
 Sie sind als Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppentherapie m glich.
 Eine gute Kooperation und vertrauensvolle Beziehung von Therapeut und Patient
ist eine wichtige Voraussetzung für eine konstruktive Behandlung. 
     Psychotherapie als Angebot der Praxis
  Psychotherapie biete ich für Einzelpersonen und Paare an,
   vorwiegend für folgende Störungen: Ängste, Depressionen, psychosomatische Erkrankungen, Identitätsstörungen, Probleme in der Verarbeitung von Krebserkrankungen.
  	 Psychotherapiemethoden nutze ich vorwiegend aus den Therapieschulen der Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie 
	und systemischen Therapie.
  	  	
   Mein Arbeitsverständnis von Psychotherapie
  	In einer Psychotherapie möchte ich Menschen auf ihren Wegen und bei ihren 
	Fortschritten unterstützend begleiten, 
	 dass sie bewusst Gutes für sich tun, bewusst gesund leben, ihre Lebensqualitäüt verbessern 	 und so Probleme lösen, Belastungen bewältigen und Beschwerden bzw. 
	Störungen lindern oder  berwinden.   	 Daher helfe ich zunächst,
  	 persönliche Wünsche, Willensstrebungen und Zielsetzungen 
	positiv nach vorn hin auszurichten
  	 und Wege zur  berwindung von Hindernissen - Belastungen, Beschwerden, usw. - zu ermöglichen.
  	 Dabei möchte mit Menschen klären, welche Fähigkeiten sie für solche Wege schon mitbringen
	 und welche Fähigkeiten sie vielleicht neu einüben und trainieren könnten.
  	 Ich unterstütze Menschen, passende (vorhandene und neue) Fähigkeiten zu stärken und einzuüben.
  	 Ich ziele an, dass Menschen ihr Streben, Fühlen, Denken und Handeln in neue Bereiche erweitern,
	 damit sie  ber bisherige Begrenzungen hinausgehen können. 	 	Als wichtige Erweiterung vermittle ich Menschen, 
	 ihr Atmen bewusst zu spüren, mit den Rhythmen ihres Atmens vertraut zu werden,
	 dadurch 
	ausgeglichen zu atmen, sich ausgeglichener zu fühlen und sich besser 
	zu konzentrieren.
	 
  |